Fundstück: Pininfarina Spidereuropa

Dieser Beitrag basiert auf einen Artikel, der das behandelte Fundstück erstmals 2012 verarbeitete.

Gelegentlich stolpere ich über wunderliche wie schöne Dinge. Wer mit offenen Augen durch die Stadt flaniert, kann das ein oder andere Kleinod ausmachen.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Dereinst fiel mir auf dem Weg ins Büro ein kleines, rotes Cabriolet ins Auge, das unauffällig zwischen zwei mäßig attraktiven Kompaktwagen abgestellt war. Das Logo war mir zunächst unbekannt, aber genügte für eine erste Vermutung.

Eilig einige Fotos geschossen und ab ins Büro zur Recherche. Mit den Fotos und meiner leisen Ahnung wurde ich schnell fündig. Wie sich zeigte, war mein Anfangsverdacht fast richtig. Schon die bloße Silhouette ließ meine Gedanken nach Italien schweifen – ich legte mich fest: Es muss ein Fiat sein. Das unbekannte F-Logo auf der Bughaube bekräftigte mich in meiner Vermutung. Schnell fand ich auch ein passendes Fiat-Modell, das meinem Fundstück zu entsprechen schien: der Fiat 124 Spider.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Eine kleine Plakette am Heck verriet, hier steht eine Zweiliter-Maschine: 2000 fuel injection. Schönes Detail: Die letzte Null der 2000 ist das Schlüsselloch des Heckklappenschlosses.

Doch nirgends konnte ich dieses F-Logo an einem Fiat ausmachen. Bis ich endlich auf ein Sondermodell des Fiat 124 Spider stieß, das nicht als, aber durch Fiat vertrieben wurde. Produziert wurde der Spider von Fiat – und von Pininfarina. Eben jene Designschmiede ließ ein Cabriolet vom Band rollen, das als Pininfarina Spidereuropa verkauft wurde.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Produziert wurde der Pininfarina Spidereuropa von 1982 bis 1985 – als 2000 fuel injection; und von 1983 bis 1985 den auf 500 Stück limitierten Volumex, dem ein Roots-Kompressor Beine machte.

Motorseitig wurde der Pininfarina Spidereuropa mit einem 2.0-Liter-Triebwerk bestückt, der das kleine Cabriolet mit der Bosch L-Jetronic-Einspritzung auf 105 PS brachte. Weltweit wurden lediglich 7.196 Einheiten produziert, für Europa insgesamt 4.338 Exemplare.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Der Spidereuropa Volumex dagegen kommt mit 2.0-Liter-Vergaser, der mit einem Roots-Kompressor aufgeblasen wurde und so 135 PS leistete. Allerdings soll das Triebwerk recht anfällig sein.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Das 2012 in Berlin gesichtete Exemplar war leider nicht im besten Zustand. Die Kunststoff-Stoßfänger waren gerissen, ausgeblichen und zerkratzt, das Verdeck erneuerungswürdig. Das stilistisch unsaubere Doppelendrohr mutet wie eine billige Bastellösung an, die nichts mit dem Original gemein hat. Aber schon das Einspritzer-Modell ist äußerst rar. Auf den einschlägigen Gebrauchtwagen-Seiten lassen sich nur wenige Modelle finden, die bei rund 15.000,- € starten. Kompressorseitig sieht es noch schlimmer aus; nur ein Volumex war für 35.000,- € zu haben.

Pininfarina Spidereuropa 2000 fuel injection

Werbung

Ein Gedanke zu “Fundstück: Pininfarina Spidereuropa

  1. Seit 1984 besitze ich einen Pininfarina Volumex und wardamit schon über 300.000 km unterwegs; erster Motor und erster Roots-Kompressor! Habe zwar schon oft gehört; das Triebwerk sei anfällig; kann ich jedoch nicht bestätigen.
    Gute Pflege, schonendes Fahren; oder eben Glück; vielleicht alles zusammen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..