Toyota Yaris Hybrid Frontalansicht

Im Test: Fahrbericht Toyota Yaris Hybrid

Toyota Yaris Hybrid

Toyota Yaris Hybrid Frontalansicht

Dieser Artikel basiert auf meiner mehrteiligen Artikel-Serie zum Toyota Yaris Hybrid von 2013.

Der kleinste Hybrid-Ableger der Japaner hatte zwei Wochen Zeit, mir zu zeigen, was ein Hybrid-Kleinwagen in der Stadt zu leisten im Stande ist. Der getestete Toyota Yaris Hybrid stellt sich dabei der Norm entgegen. Und damit ist keineswegs der Hybrid-Antrieb gemeint.

Das getestete Fahrzeug ist kein gewöhnlicher Testwagen, denn für gewöhnlich sind diese mit dem Gros des verfügbaren Schnickschnack ausgerüstet, das die Baureihe hergibt, um stellvertretend ein möglichst gutes, repräsentatives Bild für das jeweilige Modell abzugeben. Nicht so der kleine Japaner.

Weiterlesen „Im Test: Fahrbericht Toyota Yaris Hybrid“

Werbung

Meinung – Gedanken zum neuen Toyota RAV4 Hybrid

Gedanken zum Toyota RAV4 Hybrid

Was lange währt, wird endlich gut? Toyota bringt mit dem Facelift der vierten Generation erstmals den RAV4 in einer Hybrid-Variante auf den Markt. Warum eigentlich erst jetzt? Und wenn es schon so lang dauerte, dann ist er doch bestimmt richtig, richtig gut, oder?
Gedanken zum RAV4 Hybrid – und darüber hinaus.

Um es vorweg zu nehmen: Die große Überraschung, der Aha-Effekt bleibt aus. Ob Toyota Yaris Hybrid oder Lexus GS 300h – die Hybride von Toyota/Lexus sind bekannt und bieten bewährte Kost. Und das ist keinesfalls schlimm. Außer Frage steht auch, dass der RAV4 – ob mit oder ohne angeflanschten E-Motor, ein gutes, zeitgemäß wirkendes SUV ist. Aber reicht es denn, einfach nur gut zu sein? Ob gut oder nicht; fahrerisch blieb bei mir die große Begeisterung aus, wie in meinem Fahrbericht zum Toyota RAV4 Hybrid nachzulesen ist.

Weiterlesen „Meinung – Gedanken zum neuen Toyota RAV4 Hybrid“